Datenschutzinformation
Datenschutzhinweise
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrer Stellenbewerbung auf unserem gemeinsamen Bewerberportal der Unternehmensgruppe der Mainzer Stadtwerke. Mit unserer Datenschutzerklärung geben wir Ihnen Informationen gemäß der anwendbaren EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationaler Datenschutzvorschriften zum Beschäftigtendatenschutz.
Allgemeine Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 DSGVO der Mainzer Stadtwerke erhalten Sie hier https://www.mainzer-stadtwerke.de/Datenschutz
Gliederung
- Angaben zu den Verantwortlichkeiten
- Webhosting und Protokolldaten bei Nutzung unserer Internetseite
- Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten
- Jobalert
- Informationen zu Cookies
- Links zu Fremdinhalten
- Rechte der Betroffenen
- Widerspruchsrecht
- Datensicherheit
- Kontaktdaten zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
- Angaben zu den Verantwortlichkeiten
-
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts
Datenschutzrechtlich verantwortlich für den Betrieb des Bewerberportals ist die
Mainzer Netze GmbH
Rheinallee 41
55118 Mainz
Tel.: 06131 - 12 74 74
Fax: 06131 - 12 74 77
info(at)mainzer-netze.deDie Mainzer Netze GmbH ist als zentraler Personaldienstleister für die Firmengruppe Mainzer Stadtwerke mit Ausnahme der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH („Mainzer Mobilität“). Sie ist daher gemeinsam Verantwortliche mit den weiteren Gesellschaften der Firmengruppe Mainzer Stadtwerke, die jeweils im Rahmen ihrer Stellenausschreibungen über das Portal auf Bewerberdaten zugreifen. Insoweit ist auch das jeweilige Arbeitgeberunternehmen, welches sich konkret aus der Stellenausschreibung ergibt, gemeinsam Verantwortlicher nach Art. 26 DSGVO. Bei Bewerbungen auf Stellen bei der Mainzer Mobilität sind jeweils ausschließlich diese Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts. Die Mainzer Netze fungieren insoweit lediglich als weisungsabhängiger technischer Dienstleister und Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO.
-
- Webhosting und Protokolldaten bei Nutzung unserer Internetseite
-
Webhosting durch Anbieter des Bewerberportals
Dieses Bewerberportal wird uns von unserem Partner hidden professionals GmbH zur Verfügung gestellt. Wenn Sie unsere Internetseite nutzen, werden somit sämtliche Daten auf Servern unseres Partners gespeichert. Hierzu gehören alle Angaben, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen wie die Daten aus dem Eingabeformular sowie die Dokumente Ihrer Online-Bewerbung.
Details finden Sie hierzu in den weiteren Gliederungspunkten und im nachfolgenden Punkt zu unseren Logfiles.
- Logfiles bei Aufruf unserer Portalseite
Beim Aufrufen unserer Portalseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Internetseite gesendet und im einem sog. Logfile festgehalten.
DatenkategorienFolgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
- Adresse und Name (URL) der abgerufenen Webseiten und Daten,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- Dauer der Anfrage,
- übertragene Datenmengen,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Browsertyp nebst Version,
- das Betriebssystem des Nutzers,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite) und
- IP-Adressen
Zweck(e)
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu statistischen Zwecken.
Grundsätzlich verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Nutzung bekannt werden.
Empfänger
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.
Unser Webhoster ist die Firma hidden professionals GmbH, Kaiserstraße 39, 55116 Mainz, Deutschland; Website: https://www.hidden-professionals.com; Datenschutzerklärung: https://www.hidden-professionals.com/kontakt/datenschutz/.
Unser Webhoster verarbeitet sämtliche Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Speicherdauer
Die Speicherdauer der Protokolldaten beträgt drei Monate.
-
- Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten
Umfang der Verarbeitung
Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen und Vornamen die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummern in der Bewerberdatenbank gespeichert. Zudem werden Bewerbungsunterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufs-, Aus- und Weiterbildungsabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse erfasst.
Die Pflichtfelder sind gekennzeichnet. Ohne diese Datenfelder oder Dokumente können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen.
Sofern Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auf schriftlichem Wege außerhalb unseres Bewerberportals zukommen lassen, werden wir Ihre Unterlagen einscannen und die Daten in unser Bewerbermanagementsystem eingeben. Gleiches gilt bei Bewerbungen per E-Mail.
Automatisierte Einzelentscheidungen oder ein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO werden bei uns nicht eingesetzt.
Zweck
Diese Daten werden ausschließlich für den Zweck der Stellenbesetzung verarbeitet. Eine Verarbeitung für statistische Zwecke (z.B. Reporting) findet nur ohne Personenbezüge statt.
Empfänger
Zugriff auf Ihre Bewerberdaten haben zunächst die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zentralen Personalabteilung (Recruitingteam). Zur Besetzung einer bestimmten vakanten Position erfolgt eine gezielte Weitergabe Ihrer Daten an die zuständigen Personalverantwortlichen der entsprechenden Fachabteilungen und Niederlassungen der jeweiligen Arbeitgeberunternehmen. Dies gilt auch für die Bewerberdaten, die mit Ihrer Einwilligung in den Talentpool aufgenommen wurden. Eine Weitergabe an Dritte ist im Übrigen ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage
Bei Bewerbung auf eine konkret ausgeschriebene Position erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung Ihrer Daten über den Zeitpunkt der konkreten Stellenbesetzung hinaus und bei Initiativbewerbungen erfolgt im Übrigen nur auf der Basis Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen.
Speicherdauer
Sollte Ihre konkrete Stellenbewerbung nicht erfolgreich sein, werden Ihre Daten spätestens nach sechs Monaten ab Zugang unserer ablehnenden Entscheidung anonymisieren. Alle Anhänge und die gesamte Kommunikation werden gelöscht. Die anonymisierten Datensätze werden gespeichert, sodass wir in der Portalstatistik Reports erstellen können.
Sollten Sie in die Aufnahme Ihrer Bewerberdaten in unseren Talentpool (Bewerberpool) zugestimmt haben, werden wir Sie jeweils nach 12 Monaten um Ihre erneute Zustimmung bitten.
Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, überführen wir Ihre Daten und Dokumente in Ihre Personalakte. Die Verarbeitung erfolgt sodann grundsätzlich für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses.
Sie können uns außerdem jederzeit kontaktieren, um die Löschung Ihrer Daten zu veranlassen.
- Jobalert
Sie haben die Möglichkeit, Stellenangebote via E-Mail unter Nutzung der Schaltfläche „Jobalert“ zu abonnieren. Hierbei können Sie vorauswählen, an welchen Arten von Stellenangeboten Sie interessiert sind. Wir verarbeiten und nutzen diese Informationen ausschließlich zum Zwecke der Übermittlung der von Ihnen abonnierten Stellenanzeigen. Ihre Daten bleiben für die Dauer der Inanspruchnahme dieses Dienstes bei uns gespeichert. Sie können die abonnierten Stellen jederzeit abbestellen.
- Informationen zu Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
- Tracking-Maßnahmen
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
- Links zu Fremdinhalten
Unsere Webseite verwendet keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unseres Angebots automatisch Informationen an die Anbieter von Social Media-Diensten fließen (Social Plugins).
Etwaige Weiterleitungen zu Anbietern von Social Media-Diensten wie Xing, LinkedIn, Twitter und Facebook erfolgen ausschließlich via Link, so dass Daten über Ihren Besuch auf unserem Angebot (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhandene Daten (z.B. Cookie-Informationen) an die jeweiligen Anbieter erst bei einer bewussten Nutzung des Links übertragen werden.
Bei der Nutzung fremder Inhalte über unsere Internetseite z.B. im Fall einer Verlinkung können gegebenenfalls Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können.
Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter:
XingSollten Sie sich mit Ihrem XING-Profil bewerben, erhalten wir nur die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, die in der Bewerbermaske abgefragt werden und Ihren Lebenslauf. Wir erhalten keine weitergehenden Daten über Sie von XING. Auch übermitteln wir dabei zu keinem Zeitpunkt Bewerberdaten an XING.
Bei Betätigen des Links zu XING wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Diensteanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
LinkedInBei Betätigen des Links zu LinkedIn wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. Wenn Sie die Verbindung aufbauen in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn unter Umständen möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wenn Sie dies nicht möchten, loggen Sie sich bitte vor Aufbau der Verbindung aus Ihrem Account aus.
Diensteanbieter: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
FacebookFacebook teilt Informationen weltweit, sowohl intern zwischen den Facebook-Unternehmen als auch extern mit Facebook-Partnern sowie mit denen, mit denen Sie sich auf der ganzen Welt verbinden und mit denen Sie etwas teilen, im Einklang mit der Facebook-Richtlinie. Ihre von Facebook Ireland kontrollierten Informationen werden für die in der Facebook-Richtlinie beschriebenen Zwecke in den USA oder anderen Drittländern verarbeitet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz:
Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung von Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten („Seiten-Insights“): https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
TwitterUnsere Webseite enthält einen Link zum Kurznachrichtendienst Twitter, Inc.,1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von der Twitter Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter.
Darüber ist es Twitter möglich, Ihre Besuche auf unserer Webseite zu erfassen und Ihrem etwaigen Twitter-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Informationen hierzu und zu den vorhandenen Einstellmöglichkeiten finden Sie auf folgenden Twitter Support-Seiten:
https://help.twitter.com/de/using-twitter/tailored-suggestions
https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookiesWir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Twitter-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).
- Rechte der Betroffenen
Für die Ausübung ihrer nachfolgend aufgelisteten Rechte als betroffene Person können Sie sich zentral an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
datenschutz@mainzer-stadtwerke.de
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
sollten Sie als Abonnent unserer Pressemitteilung den Dienst nicht mehr wünschen, können Sie durch Betätigung des vorgesehenen Links die Daten löschen; - gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Für uns zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Postfach 30 40, 55020 Mainz, oder: Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz;
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
- Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
- Datensicherheit
Um Ihre über unser Onlineangebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Bitte setzen Sie nur aktuelle Browser ein denken Sie an regelmäßige Aktualisierungen.
Unsre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Die Datenverarbeitung und unsere technischen Sicherheitsvorkehrungen werden laufend den aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen angepasst.
- Kontaktdaten zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich vertrauensvoll an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Mainzer Stadtwerke AG
Datenschutzbeauftragter
Rheinallee 41
55118 Mainz
datenschutz(at)mainzer-stadtwerke.de - Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Datum der letzten Anpassung: Juni 2021